int(0) array(0) { }
Blick auf die Staatsoper vom Palais an der Oper in München
Presse
ANOKI: Ein Hauch Japan im Münchener Palais an der Oper

Im denkmalgeschützten Palais an der Oper hat vergangenen Donnerstag ANOKI eröffnet: In stilvollem Ambiente werden im Restaurant die japanische und vietnamesische Kochkunst modern interpretiert. Die Bar serviert auf das Konzept zugeschnittene Cocktails, und die Terrasse lockt mit einem wunderschönen Blick auf den Max-Joseph-Platz. Auf knapp 1.200 Quadratmetern bietet das edle Lokal über 180 Innen- und fast ebenso viele Außenplätze.

„Wir freuen uns, dass die Familie Tran in Kooperation mit Stephan und Sebastian Kuffler den Weg in unsere Immobilie, an diesem exponierten Ort, gefunden hat“, sagt Christian Bahn, zuständiger Asset Manager, Clarus Management GmbH, die das Objekt vollumfänglich betreut. Besonders freue er sich darüber, mit ANOKI das Gastronomieangebot im Palais an der Oper fortzuführen. Die exklusive Adresse gepaart mit dem Konzept des erfolgreichen Gastronomenpaares Anh Thu und Hieu Tran wird eine kulinarische Bereicherung für die Umgebung darstellen.

 

 

Photos: © ANOKI / Fotografin: Steph Waldstein

Weitere Artikel
Das könnte Sie auch interessieren
27.10.2022
Opernplatz XIV: Magna Med Group eröffnet interdisziplinäres Facharztzentrum und Menopause-Center

Am 1. November 2022 eröffnet die Magna Med Group auf 1.000 qm ein hochmodernes Facharztzentrum im Frankfurter Opernplatz XIV. Spezialisiert auf die Fachgebiete Dermatologie, Gynäkologie, Orthopädie und plastische Chirurgie verfolgt Magna Med einen multidisziplinären Ansatz für Ärzte sowie Patienten.

21.10.2019
Fitness-Franchise Orangetheory zieht ins „LES 1“ Hamburg

Auf knapp 370 Quadratmetern inklusiver großzügiger Terrasse können sich fitnessbegeisterte Hamburger seit kurzem zu Trainingsprogrammen des amerikanisches Fitnesskonzepts von Orangetheory auspowern.

30.10.2024
Aktives Asset Management: Unverzichtbarer Schlüssel zum Erfolg in der Immobilienwelt

Die Expo Real hat einmal mehr als wichtiger Gradmesser und Treffpunkt für die Branche gedient. Vorsichtiger Optimismus war auf der Messe spürbar, die Talsohle scheint erreicht. Die jüngste Zinssenkung der EZB nimmt die Branche als positives Signal für den Markt wahr. Sie bietet Sicherheit und kann die Investitionsbereitschaft stärken. Doch dies allein setzt keine neuen Dynamiken frei; vielmehr ist es der Ansporn, der in der Immobilienwirtschaft jetzt benötigt wird, um aktiv zu handeln. À propos aktives Handeln, die Diskussionen und Trends auf der Messe haben es deutlich gemacht: Die Zeit des passiven Immobilienmanagements ist vorbei.