int(0) array(0) { }
Karriere in der Immobilienwirtschaft: Was macht eigentlich ein Finance Manager?

Menschen mit einem analytischen Zahlenverständnis können in einer Vielzahl von Branchen arbeiten. Eine davon ist die Immobilienwirtschaft. Als Real Estate Finance Manager verantworten sie die Unternehmensfinanzen: Sie budgetieren und managen Einnahmen sowie Ausgaben, um eine langfristige Liquidität des Immobilienunternehmens zu gewährleisten. Außerdem analysieren sie Finanzierungsmöglichkeiten, überwachen Kreditlimits sowie Investitionen und tragen dazu bei, dass die finanziellen Vorgaben der Geschäftsführung eingehalten werden. Welche Aufgaben ein Finance Manager im Einzelnen hat und welche Qualifikationen er für einen Job in der Immobilienbranche mitbringen sollte, erfahren Sie in diesem Beitrag.‌

Real Estate Finance Manager: Aufgaben im Überblick

Das Aufgabengebiet eines Real Estate Finance Managers ist sehr abwechslungsreich. Im Laufe der Karriere entwickelt sich diese Rolle zu derjenigen eines Generalisten, der viel Verantwortung für die Finanzen eines Unternehmens trägt. Er kennt sich mit Kapitalanlagen, Cashflows, Steuerrecht und Buchhaltung aus. Unter Umständen leitet ein Finance Manager auch ein Team aus Finanzexperten.

  • Verwaltung der finanziellen Ressourcen: Der Finance Manager stellt sicher, dass die vorhandenen Gelder eines Unternehmens wirksam und effizient eingesetzt werden. Hierzu erstellt er beispielsweise Budgetplanungen und Projektkalkulationen, betreibt Projektcontrolling und kümmert sich um das Ausgaben- und Liquiditätsmanagement.
  • Analyse strategischer Investitionsmöglichkeiten: Er erarbeitet für die Geschäftsführung Entscheidungsgrundlagen. Dafür analysiert er potenzielle Investitionsmöglichkeiten und präsentiert diese. Außerdem achtet er darauf, dass ausreichend Kapital für die jeweiligen Investitionen zur Verfügung steht.
  • Verwaltung von Bankfinanzierungen: Müssen für das Immobilienportfolio Kredite aufgenommen werden, verantwortet der Finance Manager den gesamten Prozess von der Auswahl der Finanzierungspartner über die Verhandlung der Verträge und die kontinuierliche Überwachung der Kreditauflagen bis hin zum regelmäßigen Austausch mit den jeweiligen Banken. 
  • Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und der Geschäftsleitung: Der Finance Manager informiert regelmäßig alle Stakeholder über die finanzielle Situation des Immobilienunternehmens, beispielsweise in Berichten, Meetings und E-Mailings. Darüber hinaus tauscht er sich mit anderen Abteilungen im Unternehmen aus, wie dem Asset Management, dem Controlling und der Rechtsabteilung. Außerdem ist er in vielen Unternehmen die Schnittstelle zur Steuerkanzlei.
  • Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen: Zu den Aufgaben eines Finance Managers gehört es auch, regulatorische Standards einzuhalten und sich fortlaufend über relevante Gesetzesänderungen zu informieren.

Quelle: https://pixabay.com/de/photos/taschenrechner-berechnung-385506/

Finance Manager verwalten die Finanzen eines Unternehmens, erarbeiten Investitionsmöglichkeiten und sorgen für eine hohe Liquidität.

„Der Finance Manager ist die Schnittstelle zwischen Finanzmanagement und Immobilienwirtschaft. Diese einzigartige Verbindung ermöglicht es uns, nachhaltige Wertschöpfung zu erzielen und das Unternehmen voranzutreiben.“ – Hans Tauz, Head of Asset Management bei Clarus.

Berufe mit Immobilienbezug: Notwendige Qualifikationen für Finance Manager

Für einen Job als Finance Manager ist eine abgeschlossene universitäre oder kaufmännische Ausbildung im Bereich Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Rechnungswesen, Finanzen, Finanzmathematik o. Ä. notwendig. Manche Immobilienunternehmen wünschen sich darüber hinaus eine Weiterbildung zum Finanz- oder Bilanzbuchhalter oder Steuerberater. 

Da es sich um eine Management-Position handelt, sollten Kandidaten zudem mehrere Jahre Berufserfahrung im Bereich Finanzen und/oder Immobilien mitbringen. In Konzernen leiten Finance Manager oftmals ein Team aus Finanzspezialisten an. In kleineren Unternehmen unterstehen sie direkt dem Chief Financial Officer (CFO) oder der kaufmännischen Geschäftsleitung. Wer eine Karriere im Bereich Real Estate anstrebt, sollte darüber hinaus zumindest grundlegend die Anforderungen an die immobilienwirtschaftliche Bestandsführung verstehen.

Quelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/frau-die-weisses-top-halt-smartphone-und-tablet-halt-864994/    

Real Estate Finance Manager ist ein Job, der vielfältige Kompetenzen erfordert.

Erforderliche Soft Skills und technische Kenntnisse

Neben den Hard Skills runden eine Reihe von Soft Skills sowie Kompetenzen in verschiedenen digitalen Tools das Profil eines Finance Managers ab. So benötigen sie beispielsweise fundierte Kenntnisse in Buchhaltung-Softwares wie DATEV und sollten sicher mit MS Office-Anwendungen umgehen können, insbesondere mit dem Kalkulationstool Excel.

Organisationsstärke und eine systematische Arbeitsweise zeichnen erfolgreiche Finance Manager ebenso aus wie ein hohes Maß an Teambewusstsein und sozialer Kompetenz. Wer zudem in einem internationalen Immobilienunternehmen arbeiten möchte, sollte Englisch sowie eventuell weitere Sprachen sicher in Wort und Schrift beherrschen.

Die finanzielle Schnittstelle im Immobilienunternehmen‌

Finance Manager übernehmen in Immobilienunternehmen eine ganze Reihe an Aufgaben rund um die Verwaltung und das effiziente Management der Finanzen. Dafür stehen sie in engem Austausch mit Kollegen in unterschiedlichen Abteilungen sowie mit externen Partnern. Durch diese Schlüsselrolle tragen sie maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens bei. 

Wenn Sie mehr über die strategische Arbeit von Clarus erfahren möchten, besuchen Sie unsere Website oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf.

 

Weitere Artikel
Das könnte Sie auch interessieren
Real-Estate Trends
16.05.2023
Künstliche Intelligenz in der Immobilienbranche: Trends und Zukunftsaussichten

Die Immobilienbranche hat es vielleicht gerade wegen ihrer Komplexität geschafft, zahlreiche digitale Tools in die täglichen Arbeitsprozesse zu integrieren. Eine Technologie, die dabei zunehmend ins Blickfeld rückt, ist künstliche Intelligenz, auch in Form des Chatbots ChatGPT. Ob Bauwesen, Asset Management oder Property Management – wir schauen uns an, wie digitalisiert Immobilienunternehmen heute sind und welche Rolle Tools wie ChatGPT in der Zukunft spielen könnten.

Real-Estate Know-How
03.08.2022
Werterhaltung und Wertsteigerung von Immobilien

Immobilien sind ihrer Natur nach Fälle eine langfristige Kapitalanlage. Um sie über einen mehrjährigen Zeitraum, oder gar über Dekaden, erfolgreich zu verwalten und zu vermieten, muss einerseits ihr Wert erhalten werden, andererseits sollten wertsteigernde Maßnahmen ergriffen werden. Erfahren Sie mehr über den Unterschied zwischen Werterhaltung und Wertsteigerung bei Immobilien und welche Maßnahmen sich lohnen.

Local Markets
22.06.2021
Der neue Trend: Lifestyle-Hotels für Einheimische und Touristen – wie das SO/ Berlin Das Stue

Achtsam, individuell und digital – das sind die Reisetrends der nächsten Jahre. Denn eines ist sicher: Die Reiselust der Menschen ist ungebrochen. Doch sie stellen in Zukunft andere Erwartungen an Hotels. Die Clarus Asset Management GmbH hat mit Dario Pithard gesprochen, dem General Manager des Hotels SO/ Berlin Das Stue. Er gibt Einblicke in die Hotelbranche der deutschen Hauptstadt und erläutert, was eine zeitgemäße Guest Journey auszeichnet. Außerdem erklärt er, was das SO/ Berlin Das Stue als Lifestyle-Luxury-Boutique-Hotel so reizvoll macht und warum es der neue Place-to-be werden soll – bei Touristen und bei Einheimischen.