int(0) array(0) { }
Extravagante Lobby im SO/Das Stue Berlin
Blog
Design-Hotel „SO/ Das Stue Berlin”: Vom Botschaftsbau zum Boutique-Hotel

 

Der Name „SO/ Das Stue” ist ebenso einmalig, wie sein Interieur. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wurde das ehemalige Dänische Konsulat 2013 als 5-Sterne Design Hotel neu eröffnet und trägt seither die markante Handschrift der spanischen Interior-Architektin Patricia Urquiola.

Erfahren Sie mehr über das wohnliche Gesamtkunstwerk der Designerin und reisen Sie mit uns in SO/ Das Stue Hotel Berlin, eine weitere Landmark Immobilie, die von der Clarus Management GmbH verwaltet und von der weltbekannten Hotelkette Accor betrieben wird.

Patricia Urquiola: eine preisgekrönte Design-Ikone

„Designer of the Year” und „Designer of the Decade” sind nur zwei Auszeichnungen von vielen, mit denen sich die Architektin Patricia Urquiola rühmen darf. Die 1961 geborene Spanierin spezialisierte sich nach ihrem Architekturstudium in den 90er Jahren zunehmend auf Interior-Design. 2001 eröffnete sie ihr eigenes Atelier „Studio Urquiola“ für Produktdesign, Inneneinrichtung und Architektur.

Zu ihren jüngsten Interior-Projekten zählen – neben dem Hotel SO/ Das Stue – unter anderem das Schmuckmuseum in Vicenza, das Hotel Mandarin Oriental in Barcelona sowie Retail-Ausstattungen für Gianvito Rossi, BMW, Cassina, Ferragamo, Flos, Missoni und zahlreiche weitere, hochkarätige Marken. Patricia Urquiola designte in ihrer Laufbahn hunderte Kult-Möbel, Teppiche und Leuchten wie beispielsweise die Blüten-Liege „Antibodi“, den Sessel „Smock“ (beide für Moroso) sowie die Leuchte „Caboche“, die sie für Foscarini entwarf.

Die spanische Designerin ist derzeit wohl die erfolgreichste Möbeldesingerin der Welt und behauptete einmal von sich selbst: „Das Einzige, was mich zufrieden macht, ist, morgens aus dem Bett aufzustehen und Ideen im Kopf zu haben, die ein bisschen größer sind als ich“. Ein Beispiel ist das Interior-Design des Hotels SO/ Das Stue in Berlin.

Die Bel Etage Suite im SO/Das Stue Hotel Berlin

SO/ Das Stue Berlin: elegant und extravagant

„Stue” (gesprochen „Schtuhe“) bedeutet auf Dänisch „Wohnzimmer“. Der Hotelname ist damit sowohl eine Reverenz an die skandinavisch geprägte Geschichte des Gebäudes, als auch an dessen von Patricia Urquiola entworfenen, wohnlichen Charakter. Die Designerin hat die ehemalige dänische Botschaft, die in den Jahren 1938 bis 1940 vom KaDeWe-Architekten Emil Schaudt entworfen wurde, in ein stilvolles Schmuckstück verwandelt, das von Clarus Management verwaltet wird. Hinter der kühlen, klassischen Fassade und dem imposanten Säulen-Eingang mit Flügeltreppe verbirgt sich nun ein gemütliches, zeitgenössisches Design-Hotel. Dabei gelang Urquiola die harmonische Zusammenführung unterschiedlicher Epochen: Moderne und Historie. Klassik und Extravaganz. Oder wie sie es selbst formulierte: „Meine Arbeit soll der Widerhall der Stimme dieses wunderbaren Gebäudes sein. Das Echo, das die Einfachheit und noble Zurückhaltung dieses Baus reflektiert”.


So/ Das Stue wurde in der TV-Sendung Welt der Wunder vorgestellt. Das Konzept des Boutiquehotels wird dort eindrucksvoll erläutert.

Die Designerin entwarf alle öffentlichen Bereiche des nur 78 Zimmer und Suiten kleinen Boutique-Hotels, dessen Herz Lobby, Bar, Restaurants und Lounge bilden. Es dominieren warme Farben, edle Stoffe und Teppiche. Sitzecken ausgestattet mit Patricia Urquiolas Bohemian Sesseln und eine Bibliothek über mehrere Etagen laden zum Verweilen und Schmökern ein.

Um die unmittelbare Nähe zum Berliner Zoo zu reflektieren, kombinierte die Designerin zurückhaltende Entwürfe mit Motiven aus der Tierwelt. So begrüßt ein detailechter Krokodilkopf Hotelbesucher in der Eingangshalle. Überall im Haus hat Urquiola lederbezogene Schildkröten und Nilpferde aufgestellt und eine Giraffe aus gelbem Maschendraht beobachtet die Bar-Besucher.

Bei der Gestaltung dieser zentralen Räume ließ sich Urquiola auch vom direkt angrenzenden Tiergarten Berlin inspirieren, der von den Panoramafenstern der Bar aus sichtbar ist, und schuf sinnliche, visuelle Erfahrungen. „Augmented Reality“ so beschreibt die renommierte Designerin ihre Arbeit im SO/ Das Stue: Ein Erleben, Empfinden und Fühlen auf verschiedensten Ebenen. Räume, die nachwirken.

Der Casual Dining Room im Stue Berlin
Casual Dining im SO/ Das Stue Berlin

Ein Gesamtkunstwerk mit spanischen Akzenten

Das extravagante Ambiente des Boutique-Hotels setzt sich in dessen Kunst- und Gastronomieangebot fort. An den Wänden hängen unter anderem Schwarz-Weiß-Modefotografien und Porträts einiger der wichtigsten Fotografen der Moderne – unter anderem Richard Avedon, Horst, Irving Penn, F.C. Gundlach und Henri Cartier-Bresson. Andere Gemälde und Skulpturen, wie die bereits erwähnte Giraffe aus buntem Drahtgeflecht von der Mailänder Künstlerin Benedetta Mori, reflektieren spielerisch die unmittelbare Nähe zum Zoo. Den können Besucher übrigens ohne Warteschlange über einen exklusiven, hoteleigenen Zugang betreten.

Gäste sollten sich trotz des verlockenden Freizeitangebots allerdings noch genügend Zeit für die spanisch geprägte Hotelgastronomie freihalten. Im Fine-Dining Restaurant „Cinco by Paco Pérez“ begeistert Sternekoch Paco Pérez mit einer mediterran-avantgardistischen Küche und Menüs, die alle Sinne ansprechen. Das angrenzende all-day-dining Restaurant „The Casual“ serviert Tapas-Variationen, die das Miteinander und Teilen zelebrieren.

Das Stue Berlin Exterior
Die ehrfürchtige Fassade des Boutique Hotels

Erleben Sie Berlin aus einer besonderen Perspektive

Das zentrale, in unmittelbarer Nähe zum Berliner Tiergarten gelegene und von Clarus Management GmbH verwaltete Landmark Property „Hotel SO/ Das Stue“ entführt seine Gäste aus dem Großstadtdschungel in ein luxuriöses Privatrefugium. Lassen Sie sich überraschen und entdecken Sie die fabelhafte Designarbeit von Patricia Urquiola im exklusiven SO/ Das Stue.

Weitere Artikel
Headline: Das könnte Sie auch interessieren
Real-Estate Trends
24.08.2020
Immobilien Trend Quartier: Wohnen, Arbeiten und Freizeit unter einem Dach

Wohnen und arbeiten in der Stadt? In Zeiten von Wohnungsknappheit und einem Mangel an lebenswerten, grünen Vierteln müssen sich viele Städter für das tägliche Pendeln zwischen Wohn- und Arbeitsort entscheiden.

Architektur und Design
30.10.2024
Wohntrends 2024/25: Stilvoll bauen und einrichten

Die Wohntrends 2024/25 sind kreativ, individuell und lassen sich in verschiedenste, bereits bestehende Wohnkonzepte integrieren. Hätten Sie zum Beispiel Lust, den Zeitgeist der 70er Jahre mit seinen schrillen Farben und extravaganten Tapeten in Ihre Wohnung zu holen? Oder gefallen Ihnen zeitlos elegante Möbel im angesagten Stil der „Quiet Luxury“ besser? Ganz unabhängig von der Stilrichtung steht Wohnen auch in dieser Saison im Zeichen der Nachhaltigkeit. Zukunftsfähigkeit und Umweltbewusstsein sind zentrale Themen, die sich auch in den Bautrends 2024/25 widerspiegeln – ob durch das Bauen mit nachhaltigen Rohstoffen oder das energieeffiziente Wohnen.  Erfahren Sie, was sich beim Bauen, Sanieren und Einrichten in Zukunft ändern wird und lassen Sie sich von herausragenden Stilideen inspirieren.

Real-Estate Trends
16.05.2023
Künstliche Intelligenz in der Immobilienbranche: Trends und Zukunftsaussichten

Die Immobilienbranche hat es vielleicht gerade wegen ihrer Komplexität geschafft, zahlreiche digitale Tools in die täglichen Arbeitsprozesse zu integrieren. Eine Technologie, die dabei zunehmend ins Blickfeld rückt, ist künstliche Intelligenz, auch in Form des Chatbots ChatGPT. Ob Bauwesen, Asset Management oder Property Management – wir schauen uns an, wie digitalisiert Immobilienunternehmen heute sind und welche Rolle Tools wie ChatGPT in der Zukunft spielen könnten.