Der Investmentmarkt für Immobilien hat seit 2022 an Attraktivität einbüßen müssen. Die hohe Inflation und die damit verbundenen Zinsanhebungen haben Kredite verteuert und die Verkaufspreise für Immobilien sinken lassen. Und der Krieg am Rande Europas hat die Energiekosten mit einem Schlag in ungeahnte Höhen getrieben. Die Folge: Vor allem angesichts der gestiegenen Energiekosten gewinnt die Energieeffizienz von Gebäuden zunehmend an Relevanz, es ergibt sich somit ein Fokus für aktive Immobilienmanager. Wie sich das konkret äußert und welche weiteren Auswirkungen die hohen Energiepreise für den Immobilienmarkt mit sich bringen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
int(0)
array(0) {
}
- Wie Smart-City-Konzepte und nachhaltiger Städtebau harmonieren können
- Karriere in der Immobilienbranche: Was macht eigentlich ein Property Manager?
- Energetische Sanierungen im Gebäudesektor: Eine Folge der steigenden Energiekosten
- Karriere in der Immobilienbranche: Was macht eigentlich ein Technical Asset Manager?
- Die Bedeutung von ESG-Richtlinien für Immobilienunternehmen
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juni 2022
- April 2022
- Oktober 2021
- August 2021
- Juni 2021
- April 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
Neueste Kommentare